Auf unseren Landesmitgliederversammlungen (LMVen) beraten und diskutieren wir zusammen über unsere Vorstellungen für eine gute grüne Zukunft und halten unsere Forderungen und Ideen in Anträgen fest.
Beschlossene Anträge:
LMV am 31.01.2021 (digital)
Barrieren niederreißen für ein inklusives Brandenburg!
Corona in die Kniezwingen – solidarische Lockdown jetzt
Gemeinsam Politik gestalten – Für inklusive Jugendarbeit
Lausitz verwandeln – Strukturwandel weiter denken – für das gute Leben!
Sofortige Unterstützung für Schutzsuchende in Bosnien-Herzegowina
Stacheliges Fundament für einen stacheligen Wahlkampf
Namensänderung Fachforum „Klimagerechtigkeit“
Unsere Richtlinien für einen guten Umgang miteinander (Nettiquette)
LMV am 15.08.2020 in Potsdam
Jetzt kommt’s auf uns an – Startschuss für den Bundestagswahlkampf 2021!
Antifa in Brandenburg in die Offensive! – Es gibt kein ruhiges Hinterland
LMV am 13.06.2020 (digital)
Solidarität mit der Hongkonger Demokratiebewegung
Volle Solidarität voraus! Sammelunterkünfte auflösen – Menschenwürdige Asylpolitik jetzt!
Gegen jeden Antisemitismus und Antizionismus!
30 Jahre friedliche Revolution – Bürger*innenrechte statt Nationalstolz stärken
LMV am 07.03.2020 in Cottbus
Soziale Gerechtigkeit- Zeit für Visionen
Feuer und Flamme den Abschiebebehörden!
Humanität leben- katastrophale Situation für Geflüchtete beheben.
Freund*in und Helfer*in statt autoritärer Ordnungsmacht
Die Tesla-Ansiedlung ist nicht die Antwort auf die Klimakrise
Kein Aufrüsten im Konflikt mit Russland!
Die Häuser denen, die drin wohnen
Gerechte Finanzierung der Brandenburger Tierheime
Kostenlose, saubere Toiletten für alle!!!
Nicht für die Tonne!- Kompost fürs Headquarter
LMV am 22.09.2019 in Bernau
Umwelt- und Verbraucher*innenschutz sichern- Gentechnik Regulieren
Schulen for Future- hier lern´ ich, hier leb ich.
LMV am 09.03.2019 in Blankenfelde-Mahlow
„Es geht um unsere Zukunft!“- Unser 5-Punkte-Plan zur Kommunalwahl
Patriotismus? Nein Danke! Zukunft Europa
Nachhaltig gebildet für unsere Zukunft- BNE in den Unterricht!
Eigenes Frauenstatut für Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg
LMV am 29.09.2018 in Brandenburg an der Havel
A1: Urwahl der Spitzenkandidat*innen zur Landtagswahl
Keine Verschärfung des BBGPOLG : Grundrechte sind unverhandelbar
LMV am 17.03.2018 in Falkensee
Feminismus für alle-alle für Feminismus
Frischer Wind für die Parlamente- Neuenquote auch bei Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg
Drahtesel Fläche und Futter geben!
Jetzt aber richtig! Ehrenamtliches Engagement in der Jugendverbandsarbeit fördern
Menschen mit Blutspenden helfen statt diskriminieren
Labels mit Angaben zu Haltungsbedingungen auf alle Tierprodukte
Kinder erziehen ist nicht weniger als das mindeste Wert! Mindestsatz für Tageseltern jetzt
Kohlefahrplan für den Bundeskongress
Beutelsbacher Dissens? Unabhängige politische Bildung jetzt!
Recht auf Bildung bedingt Recht auf Psychische Gesundheit
LMV am 14.10.2017 in Potsdam
Kohlebagger stoppen, Klimaschutz rocken
Forderungspaket zur Verbesserung des Regionalverkehrs
Echte Hilfe für junge Missbrauchsopfer
Ticketloser Nahverkehr durch monatliche ÖPNV-Pauschale
Rechtsanspruch auf schnelles Internet
LMV am 15.07.2017 in Frankfurt (Oder)
Unterstützung von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Brandenburg im Bundestagswahlkampf 2017
Vegetarisches Essen auf Parteiveranstaltungen von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Brandenburg
Gutes, kostenfreies Essen in Kita,Schule und Uni – auch vegan muss eine Alternative sein
Deutsch-Polnische Bildungsprojekte erhalten
Lehrkräfte mit digitalen Unterrichtsmitteln vertraut machen
LMV am 25.02.2017 in Eberswalde
Liberale Drogenpoltik – Mündige BürgerInnen, helfender Staat
Land Brandenburg muss endlich Reifeprüfung bestehen und Vernunft walten lassen
Für mehr Mitbestimmung in Brandenburg!
Grün Geradeaus – Nachhaltig von A nach B in Brandenburg
Durch Demokratie mehr Demokratie schaffen
LMV am 29.10.2016 in Potsdam
Repräsentanz weiblicher Geschichte fördern
Liberale Drogenpolitik – Mündige Bürger*innen, helfender Staat
LMV am 12. und 13.03.2016 in Oranienburg
Recyclingpapier an Staatlichen Schulen
Flächendeckendes Nachtliniennetz für Brandenburgs ÖPNV
Rechtsextremismus und Rechtspopulismus entgegentreten!
Schulsozialarbeit an jeder weiterführenden Schule in Brandenburg
Solidarität mit dem Braunkohleprotest – Ende Gelände unterstützen!