Treffpunkt ist das Fortunaportal, Haupteingang des Potsdamer Stadtschlosses, in dem sich der Landtag befindet am Mittwoch, dem 17. Januar um 16 Uhr. Kommt aber auch sehr gern zur Diskussion, wenn ihr es erst etwa später schafft, wir freuen uns auf euch,
eure Grüne Jugend Brandenburg 🙂
Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Energieträger?
Zu welchem Anteil kommt unser Strom aus Wind-, Solarenergie, Wasserkraft, Biomasse, Braun-, Steinkohle, Gas und Atomkraft?
Am Samstag, dem 17.02., ist Zeit für die großen Fragen! Mike Kess, der sich für die Landtagsfraktion mit allen Energiefragen auseinandersetzt, wird zu uns kommen, unsere Fragen beantworten und mit uns über die Zukunft der Energiegewinnung diskutieren. Dabei werden wir auf Brandenburg, ebenso wie auf ganz Deutschland und Europa schauen.
Der Ort: Jägerstraße 18 14467 Potsdam
Beginn: Kaffeestündchen ab 15:30 Uhr
Richtiger Beginn: Workshop ab 16 Uhr

Unsere nächste Landesmitgliederversammlun
Auf Landesmitgliederversammlun
Wo?
Im Grünen Büro Falkensee, Potsdamer Str. 10, 14612 Dallgow-Döberitz. (ist gleich beim Bahnhof Falkensee)
Wann?
Los geht’s am Samstag, den 17.3. um 11 Uhr und es endet am Sonntag, den 18.3. um 13 Uhr
Was muss ich mitbringen?
Schlafsack, Isomatte zum Übernachten und gegebenenfalls Stift und Zettel für Notizen oder einen Laptop, zum Mitlesen der Anträge
Damit wir besser planen können, wäre es cool, wenn ihr euch in dieses Termite (https://service.gruene.de/
Die Fahrtkosten im Nahverkehr werden übernommen, bitte bewahrt die Belege auf. Erstattungsanträge liegen aus. Wendet euch bei Fragen bitte an franka@gj-bb.de.
Wir wollen, dass alle, die Lust auf Debatten und neue Denkanstöße haben, beim Lesekreis mitmachen können. Die Texte sind deshalb einsteiger*innenfreundlich
In der ersten Sitzung wollen wir in den Lesekreis einführen. Was heißt eigentlich der Begriff Utopie? Woher kommt er? Welche Debatten gab es in der Geschichte der politischen Linke darüber? Was können wir aus Utopien ziehen? Die erste Sitzung bietet einen Einstieg ins Thema bieten und uns einem gemeinsamen Wissensstand annähern.
Hier findet ihr die Veranstaltung bei Facebook: https://www.facebook.com/events/422118451561730/
Außerdem werden auch die Demo am 1.Mai, die Grüne Hochschulgruppe Potsdam, sowie die Arbeitsgemeinschaft Stadtentwicklung Thema sein.
Auf die Gewählten sollten wir später noch anstoßen 😉
Hier gehts zur Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/356827931479786/
Doch dieser Zustand muss kein dauerhafter sein – wir sind fest davon überzeugt, dass eine andere Zukunft möglich ist und von uns erkämpft werden kann. Doch dafür müssen wir uns fragen: In was für einer Welt wollen wir eigentlich leben? Wie finden wir Antworten auf die Herausforderungen in einer Welt, in der Globalisierung und Digitalisierung neben allen positiven Effekten zu Arbeitsplatzverlusten, zu Klimazerstörung und einer immer größeren Schere zwischen Arm und Reich führen? Indem wir die Entwicklung aufhalten und uns zurückziehen? Nein.
Wir wollen mit euch auf dem anstehen Bundeskongress darüber diskutieren, wie unsere Utopie von einer Welt aussieht, die gerecht, ökologisch und vielfältig für alle ist und den gesellschaftlichen Fortschritt als Chance begreift, statt sie als Ursache allen Übels abzutun. Wie müssen wir uns als gesellschaftliche und politische Linke aufstellen, um wieder in die Offensive zu kommen und wie schaffen wir es als GRÜNE JUGEND, die nächsten Jahre nicht dem Stillstand zu überlassen? Auf dem lang erwarteten 50. Bundeskongress wollen wir uns diesen großen Fragen unter dem Motto „Utopien schaffen? Mit links!“ stellen!
Der Jubiläumsbundeskongress bietet euch vier Tage Workshops, Podiumsdiskussionen, ein buntes Rahmenprogramm und spannende Antragsdebatten. Komm vorbei und lass uns gemeinsam linke Utopien schaffen – denn eine andere Zukunft ist möglich!
Zur Anmeldung, zum Programm und zu weiteren Infos gehts hier:
http://
Wir vernetzen uns untereinander, tauschen Erfahrungen und Informationen aus, unterstützen einander und organisieren einmal jährlich gemeinsam den Mitte-Ost-Kongress, eine Veranstaltung, zu der Mitglieder aller vier Landesverbände zusammenkommen, um an interessanten Workshops und spannenden Diskussionen teilzunehmen und einfach um Spaß zu haben. Der MoKo, wie wir den Mitte-Ost-Kongress liebevoll nennen, findet abwechselnd in einem der teilnehmenden Bundesländer statt – 2018 ist Sachsen-Anhalt an der Reihe.